Quantcast
Channel: Social Media Watchblog » Social Media
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3

Social Media Watchblog – ein neues Watchblog für Social Media und Big Data

$
0
0

Social Media ist allgegenwärtig: Wir gehen mit Facebook ins Bett, zeigen auf Instagram unser Essen, auf YouTube unsere Babys und tauschen die Tageszeitung gegen Twitter. Milliarden Nutzerkonten sind registriert, Milliarden Dollar werden umgesetzt, Milliarden Daten werden produziert. Die Hauptakteure sitzen in den USA und prägen die Art, wie wir miteinander kommunizieren: Unser Medienkonsum wird gelenkt, gesteuert und neu strukturiert. Vorlieben bestehen auf einmal aus Nullen und Einsen. Journalisten machen sich von den Konzernen abhängiger, als ihnen der Nutzen lieb sein kann. Es ist an der Zeit, genauer hinzusehen.

Das Blog beschäftigt sich streng monothematisch mit Big Data und Social Media Unternehmen wie Facebook, Twitter, Instagram und Co. Das Blog guckt sich aber auch genau an, wie es um Unternehmen und Parteien bestellt ist, die Social Media für sich nutzen. Welche Fans sind echt, welche gekauft? Das Blog soll definitiv kein Marketing-Geschmäckle haben wie andere Portale, die zwar gern die neuesten Datenschutzeinstellungen benennen, aber sie auch gleichzeitig bejubeln, weil sie als Dienstleister damit Geld verdienen, Facebook-Kampagnen und Co. zu kreieren.

Das Blog soll einen Beitrag zum Datenschutz leisten und ein größeres Bewusstsein für Daten sowie das Nutzen sozialer Netzwerke schaffen – im besten Fall investigativ. Ferner soll das Blog die umjubelten Netzwerke kritischer begleiten – denn: Daten sind das neue Öl, und es geht um Milliarden!


Wann geht es los?
Das Blog startet heute und soll im Laufe der Zeit wachsen. Wir werden in den kommenden Tagen den Aggregator einrichten, das Privacy-Center bauen und die Wände streichen.

Was leistet das Blog?
Das Blog fußt auf drei Säulen: 1) ein kuratierter News-Aggregator aus Quellen rund um Social Media und Big Data, 2) hintergründige Artikel und 3) ein Privacy-Center, in dem immer die neuesten Privatsphäre-Einstellungen aufgezeigt werden.

Also ein weiteres «Vorsicht, Internet!»-Blog?
Nein. Genau das machen wir nicht. Wir verstehen uns vielmehr als kritische Journalisten, die die Vorteile von sozialen Netzwerken schätzen und in der täglichen Arbeit nutzen, aber zugleich das Phänomen Social Media ausgewogener beleuchten wollen, als dies bisher der Fall ist. Wir selbst sind auf zahlreichen Social Media Kanälen unterwegs und nutzen Facebook, Twitter und Google+ täglich.

Wer macht socialmediawatchblog.de?
Herausgeber von und verantwortlich für die neue Seite sind Martin Giesler und Konrad Weber. Hinter socialmediawatchblog.de stehen keine Unternehmen, Verbände, Agenturen oder Parteien.

Wie finanziert sich socialmediawatchblog.de?
Das Watchblog versteht sich als unkommerzielles Angebot, das sich dadurch finanziert, dass einzelne Projekte/Texte in anderen Medien publiziert werden. Diese Kooperationen finden aber nicht als Auftragsarbeiten statt, sondern bewahren sich die journalistische Unabhängigkeit. Zudem behalten wir uns die Möglichkeit vor, Spenden für unser Blog zu sammeln – sei es über eine Möglichkeit im Blog oder auf einer Crowdfunding-Plattform.

Wer ist die Zielgruppe?
Dieses Blog richtet sich sowohl an die Generation “digital native”, als auch an Journalisten, Medienmacher, Politiker, Firmen und Social Media Berater. Das Blog ist für alle, die sich kritischer mit den Themen Social Media und Big Data auseinandersetzen wollen, egal ob es nun um die neuesten Privatsphäre-Einstellungen geht oder hintergründige Artikel.

Was sind die Kanäle?
Das Blog läuft mit WordPress auf: socialmediawatchblog.de
Ferner gibt es einen Twitter-Account, sowie eine Facebook-Seite: Twitter: @sm_watchblog & Facebook-Seite auf facebook.com/socialmediawatchblog

Wir wollen mit Dir zusammenarbeiten!
Wir suchen Autoren und Mitstreiter, die Lust haben, bei uns mitzubloggen. Bei Interesse bitte Mail an mail@socialmediawatchblog.de

Wir freuen uns auf einen regen Austausch,
Martin & Konrad


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3